Interferometer (in Arbeit)

seit 2020

Sieben oder mehr Halswirbelsäulen als intelligent erachteter Wirbeltiere oder solcher, die über eine besonders große Beweglichkeit des Kopfes und Halses verfügen entstehen im Maßstab 1 Wirbel = ca. 1l Masse, sodass sie alle ungeachtet ihrer natürlichen Größe auf Augenhöhe stehen können. Entsprechende Gestelle folgen.

Im Idealfall lassen sie sich mit Empfänger, Bewegungsmotor und Schüsseln ausstatten, um sich auszurichten, Umgebungsdaten aufzunehmen und weiterzuleiten. Würden sie irgednwann alle zusammengeschlossen, entstünde ein eigensinniges Interferometer (viele kleine Antennen ergeben eine sehr große), dessen Einzelbestandteile je nach individueller physischer Beweglichkeit sehr unterschiedliche Daten mit gleichem Bewegungsbefehl liefern dürfte.

"Nein, Sokrates, sagt Aristoteles, ich verachte keineswegs die Gottheit, sondern ich halte sie für zu groß, als daß sie meiner Verehrung bedürftig wäre. Gerade je größer sie ist und doch sich deiner annehmen will, um so mehr musst du sie verehren. Sei überzeugt, wenn ich glaubte, daß die Götter um die Menschen sich etwas bekümmern, so würde ich sie nicht vernachlässigen.

So glaubst du also nicht, daß sie sich um uns bekümmern, sie, welche erstens dem Menschen von allen Wesen allein die aufrechte Stellung gaben, welche ihn fähig macht, daß er nicht nur weiter in die Ferne sehen, sondern auch das, was über ihm ist, besser betrachten und sich besser dem Ungemacht entziehen kann;"

Xenophon, Memorabilia, 4. Buch 10

Vor-Gedanken hierzu in observe - research